Am 13. Mai 2025 nahm Arneg an der Pressekonferenz „Für eine nachhaltige italienische Kühlung - Vorschläge zur Beschleunigung des ökologischen Übergangs in der Kühlkette“ teil, die im Pressesaal des Palazzo Montecitorio stattfand.
Die Veranstaltung, die von Legambiente und Assocold mit Unterstützung von Patty L'Abbate, der Vizepräsidentin des VIII. Umweltausschusses der Abgeordnetenkammer, gefördert wurde, rückte ein Thema von strategischer Bedeutung für die ökologische und industrielle Zukunft des Landes in den Mittelpunkt: die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wende in der gewerblichen Kühlung.
Als Vertreter von Arneg ergriff Ing. Zambotto, Direktor für Kältetechnik, das Wort, um auf die Dringlichkeit einer ökologischen Wende in der Kühlkette hinzuweisen. In seiner Rede hob er die Schlüsselrolle der Energieeffizienz und die Verwendung natürlicher Kältemittel wie CO₂ und Propan als entscheidende Hebel für eine umweltfreundliche Kälteerzeugung hervor.
Spitzentechnologien, die Integration von HLK- und Kältesystemen und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind heute wesentliche Instrumente für den Aufbau einer intelligenteren, effizienteren und nachhaltigen Lieferkette.
Obwohl Italien bei der Herstellung von Technologien auf der Basis natürlicher Kältemittel weltweit führend ist, hält es paradoxerweise den europäischen Rekord bei den FKW-Emissionen im Bereich der gewerblichen Kälteerzeugung. Jedes Jahr werden in unserem Land etwa 700 Tonnen F-Gas, ein Treibhausgas mit einem tausendmal höheren Klimapotenzial als CO₂, in die Atmosphäre abgegeben.
Eine kritische Situation, die die Ziele der neuen europäischen F-Gas-Verordnung 2024/573 gefährdet, die eine schrittweise Abschaffung von FKW bis 2050 vorsieht.
Während der Veranstaltung stellte Legambiente einen Bericht mit einem konkreten Fahrplan zur Beschleunigung des ökologischen Übergangs des Sektors vor, der in vier an die Regierung gerichtete Vorschläge unterteilt ist:
Arneg ist stolz darauf, einen aktiven Beitrag zu diesem Weg zu leisten, indem es sein Know-how und konkrete Technologien für eine nachhaltige Kühlkette bereitstellt, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.